Selbsthilfegruppe Prostatakrebs, Bamberg




Über uns

Die Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe Bamberg wurde ursprünglich 2005 mit Unterstützung eines Arztes gegründet und 2019 neuformiert, nachdem der langjährige Vorstand in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.

Wir versuchen, Patienten und Angehörigen bei der Bewältigung von Prostataerkrankungen, insbesondere des Prostatakrebses, zu helfen. Wir geben ihnen Gelegenheit, sich zu den vielen Themen rund um die Erkrankung auszutauschen. Das umfasst Prophylaxe und Früherkennung, Diagnose, Behandlungsmethoden, Nachbehandlung, Rehabilitation, Ernährungsumstellung, angemessene Bewegung und Sport, die Beantragung des Schwerbehindertenausweises und vieles mehr.

Dies geschieht durch monatliche Gruppenstunden, in denen diese Fragen angesprochen und diskutiert werden. Mit Ausflügen, Sommerfest und Weihnachtsfeier fördern wir den menschlichen Zusammenhalt in der Gruppe.

Auf diese Weise möchten wir dazu beitragen, dass unsere Mitglieder und Gäste sich geborgen fühlen und lernen, mit ihrer Krankheit zu leben, dadurch Lebensqualität zurückgewinnen und neuen seelischen und körperlichen Halt erlangen.

Wir organisieren Vorträge von Hochschulmedizinern und kompetenten Fachärzten aus der Region. Dadurch können wir unser Wissen um „unsere“ Krankheit auf aktuellem Stand gehalten. Diese Vorträge sind öffentlich und werden hier auf der Webseite sowie in der Regionalpresse angekündigt.

Wir arbeiten mit verschiedenen Organisationen und Einrichtungen zusammen. Zu diesen Organisationen zählen insbesondere der Bundesverband Prostatakrebs-Selbsthilfe e. V. und sein Landesverband Bayern sowie die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. . Seit 2020 hat letztere auch in Bamberg eine psychosoziale Krebsberatungsstelle – im Caritas Beratungshaus Geyerswörth, Geyerswörthstraße 2, 96047 Bamberg, Telefon: 0951 30108400.
Die medizinischen Einrichtungen, mit denen uns Kooperationsvereinbarungen zum Thema Proststakrebs verbinden, sind das Krebszentrum am Universitätsklinikum Erlangen, das Klinikum Bamberg und das Klinikum in Kulmbach. Auch mit den vier niedergelassenen Urologie-Facharztpraxen in Bamberg (Dr. Lux, Dr. Mühlich / Dr. Poukamissas, Dr. Will, Dr. Zeman) gibt es langjährige Kontakte.

Die Selbsthilfegruppe wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und deren Verbände in Bayern.

Wir treffen uns einmal im Monat. Die Treffen finden immer am letzten DIENSTAG eines Monats (außer August und Dezember) um 17:15 Uhr statt. Wir bitten um pünktliches Erscheinen – die Gaststätte öffnet um 17:00 Uhr.
Unser Tagungslokal ist die im Januar 2025 wiedereröffnete MTV-Gaststätte, Jahnstraße 32,
96050 Bamberg. Kostenlose Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.

Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!